Nach Jahren der reinen Windows-Nutzung kribbelte es mir während einer längeren Corona-Phase in meinen Fingern. Ich haute in die Tasten und suchte nach einem günstigen Server und richtete mir diesen mit Ubuntu 20.04 LTS ein. Die dafür erforderlichen Themen werde ich Stück für Stück in meinem Blog beschreiben. Die Themen im Überblick und was schon online ist bzw. auf was man sich noch freuen kann 😉

  • vServer finden *veröffentlicht*
  • Server aufsetzen – Grundsätzliches *veröffentlicht*
  • SSH *veröffentlicht*
  • Firewall-Regeln und Angriffsabwehr *veröffentlicht*
  • Reverse Proxy “Traefik” zum Schutze der Services wie Webserver & Co. mit SSL-Verschlüsselung “Let’s Encrypt”
  • Apache 2 als Webserver mit PHP-FPM, MySQL und Docker/ Docker-Compose
  • Mailcow – Postfix mit Dovecot als Mailserver mit allen notwendigen DNS-Einträgen
  • NFS mit Wireguard-VPN für sicheren, komfortablen Dateitransfer zu mir nach Hause
  • Backups mit “dubly” und “dublicity”
  • Erweiterte Sicherheit mit fail2ban um Angreifer auszusperren

Los geht’s zum Schritt 1 – den richtigen Server finden